
Cookies
Cookies, LocalStorage/SessionStorage:
Personenbezogene Daten werden durch Ihren Internetbrowser in Form von Cookies (kleine Text-Dateien) oder über Speicherung per Local Storage/SessionStorage auf Ihrem Computersystem abgelegt. Sie können diese Daten üblicherweise durch das Löschen Ihres Verlaufs zwar wieder entfernen, allerdings verlieren Sie dadurch den Überblick über die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Sie können das Setzen von Cookies auch grundsätzlich für alle Webseiten in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Allerdings funktionieren dann viele Webseiten nicht mehr richtig.
Essentielle Cookies:
a) Server-Log-Files: Der Provider der Website speichert Informationen in so genannten Server-Log-Files ab, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten bleiben geschützt auf unserem Server.
b) Real Cookie Banner: Dieser professionelle Cookie-Banner erbittet beim Start Ihre Zustimmung laut DSGVO. Er speichert eine anonymisierte UUID (Pseudonym-Identifikation des Nutzers) und die Auswahl der mit Ihnen vereinbarten Cookies. Damit wird verhindert, dass sie nach erfolgter Entscheidung weiterhin mit dem Popup belästigt werden. Sie können aber jederzeit nachträglich Ihre Auswahl ändern.
c) Elementor: Dieses WordPress-Plugin ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Das Speichern von Cookies dient nur dazu, ein bestimmtes Web-Element (Popup) richtig funktionieren zu lassen. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet.
Funktionales Cookie:
Google Maps: Google Maps lädt Karten auf diese Website herunter. Auf dem Gerät des Nutzers werden keine technischen Cookies gesetzt, aber es werden individuelle Nutzer-IDs (NID-Cookies) gespeichert und an den Server des Diensteanbieters Google in den USA übertragen. Die USA werden vom EuGH inzwischen als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Außerdem können diese Daten auch zu Werbezwecken eingesetzt werden. Die Nutzung von Google Maps ist deshalb zustimmungspflichtig.
Google ReCAPTCHA Version 3: Formulare zur Kontaktaufnahme oder Abonnierung unseres Newsletters können missbraucht werden, um Spam zu verbreiten. Google ReCAPTCHA blockiert diese Angriffe sehr effektiv, indem es an Hand bestimmter Nutzerdaten prüft, ob es sich beim Ausfüllen des Formulars um einen Menschen handelt oder einen Bot. Die dabei übertragenen Daten sind wahrscheinlich: IP-Adresse, Referrer URL, Betriebssystem, Cookies, Mausbewegung/Tastaturanschläge, Verweildauer, Geräteeinstellungen (z.B. Spracheinstellungen oder Standort. Die durch reCAPTCHA geschützten Formulare enthalten einen blauen Hinweis mit Links zur Google Datenschutzerklätung und Nutzungsbedingungen. Wenn Sie diese Datenübertragung an Google nicht wünschen, dürfen Sie diese Formulare nicht nutzen.
Statistisches Cookie:
Motamo: Motamo erstellt Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website. In Artikel 6 der DSGVO wird festgestellt, dass ein Website-Betreiber ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens hat, um sein Webangebot zu optimieren. Im Gegensatz zu anderen Diensten werden aber die Informationen über die Benutzung dieser Website nur auf unserem Server gespeichert und gehen nicht an Dritte. Ausserdem wird die IP-Adresse als Identifikationsmerkmal vor der Speicherung anonymisiert. Obwohl die Motamo-Nutzung damit laut DSGVO eigentlich essentiell ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Abwahl im Cookie-Banner. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, das verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert.
Einsatz eines Cookie-Banners
Ein Cookie-Einwilligungsbanner ist eine Cookie-Warnung, die auf unserer Website auftaucht, wenn Sie diese zum ersten Malbesuchen. Wir versuchen Ihnen Ihre Rechte laut DSGVO so einfach und transparent wie möglich darzustellen. Unser Cookie-Banner stellt sicher, dass Sie alle nötigen Informationen erhalten und zwar VOR der Erfassung irgendwelcher Daten.
Sie als Nutzer können in einigen Browsern die „do not track“-Option aktivieren. Damit zeigen Sie an, dass Sie den Wunsch haben, nicht getrackt zu werden. Wir respektieren Ihren Wunsch und setzen alle nicht-essentiellen Dienste auf „abgelehnt“. Sie können sie allerdings jederzeit wieder aktivieren.
Sie können mit „Alle akzeptieren“ pauschal eine Einwilligung für alle Dienste geben oder sie mit „Weiter ohne Einwilligung“ auch komplett ablehnen. Wenn Sie den roten Link „Persönliche Privatsphäre-Einstellungen“ anklicken, erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über die eingesetzten Cookies und können unter dem Informations-Link weitere tiefgehende Information erhalten. Sie können auf dieser Ebene auch die Verwendung von Google Maps und Motamo einzeln an- oder ab-wählen und diese Einstellung speichern.
Anzeige und Änderung Ihrer Einwilligungen
Unser Cookie-Banner enthält einen sogenannten Content-Blocker. Wenn Sie z.B. keine Einwilligung für das Anzeigen von Google Maps-Karten gegeben haben, wird die Anzeige auf der entsprechenden Seite blockiert und Ihnen statt der Karte eine Text-Mitteilung über Ihre Entscheidung gezeigt. Wenn Sie sich an dieser Stelle doch noch anders entscheiden wollen, können Sie dies durch einen einfachen Klick auf den entsprechenden Button machen. Mit den folgenden Links haben Sie die Möglichkeit Ihre einmal getroffene Entscheidung zu überprüfen, zu ändern oder zu revidieren:
Cookies (engl.)
Cookies, LocalStorage/SessionStorage:
Personal data is stored on your computer system by your Internet browser in the form of cookies (small text files) or by storing them via Local Storage/SessionStorage. You can usually remove this data by deleting your history, but this means you lose track of the pages you have visited. You can also generally prevent cookies from being set for all websites in your browser settings. However, many websites will then no longer work properly.
Essential cookies:
a) Server log files: The website provider stores information in so-called server log files that your browser automatically transmits to us. These are: browser type and version, operating system used, referrer URL, host name of the accessing computer, time of the server request. This data remains protected on our server.
b) Real Cookie Banner: This professional cookie banner requests your consent when it starts in accordance with the GDPR. It stores an anonymized UUID (pseudonym identification of the user) and the selection of cookies agreed with you. This prevents you from continuing to be bothered with the pop-up after you have made your decision. However, you can change your selection at any time.
c) Elementor: This WordPress plugin is software that was used to create the layout of this website. Cookies are only stored to ensure that a specific web element (pop-up) functions correctly. The data collected is not used for analysis purposes.
Functional cookie:
Google Maps: Google Maps downloads maps to this website. No technical cookies are placed on the user's device, but individual user IDs (NID cookies) are stored and transferred to the server of the service provider Google in the USA. The USA is now viewed by the ECJ as a country with an inadequate level of data protection according to EU standards. In addition, this data can also be used for advertising purposes. The use of Google Maps therefore requires consent
Google ReCAPTCHA Version 3: Forms for contacting us or subscribing to our newsletter can be misused to spread spam. Google ReCAPTCHA blocks these attacks very effectively by using certain user data to check whether the person filling out the form is a human or a bot. The data transferred is likely to be: IP address, referrer URL, operating system, cookies, mouse movement/keystrokes, length of stay, device settings (e.g. language settings or location. The forms protected by reCAPTCHA contain a blue notice with links to the Google privacy policy and terms of use. If you do not want this data to be transferred to Google, you must not use these forms.
Statistical cookie:
Motamo: Motamo creates statistics on user behavior on the website. Article 6 of the GDPR states that a website operator has a legitimate interest in the anonymized analysis of user behavior in order to optimize its web offering. In contrast to other services, however, the information about the use of this website is only stored on our server and is not passed on to third parties. In addition, the IP address is anonymized as an identification feature before storage. Although the use of Motamo is actually essential according to the GDPR, we offer you the option of opting out in the cookie banner. In this case, an opt-out cookie is stored in your browser that prevents Matomo from storing usage data.
Use of a cookie banner
A cookie consent banner is a cookie warning that appears on our website when you visit it for the first time. We try to present your rights according to the GDPR as simply and transparently as possible. Our cookie banner ensures that you receive all the information you need BEFORE any data is collected.
You as a user can activate the "do not track" option in some browsers. This indicates that you do not wish to be tracked. We respect your wishes and set all non-essential services to "rejected". However, you can reactivate them at any time.
You can give blanket consent for all services by clicking "Accept all" or reject them completely by clicking "Continue without consent". If you click on the red link "Personal privacy settings", you will receive a detailed overview of the cookies used and can obtain further in-depth information under the information link. At this level, you can also individually select or deselect the use of Google Maps and Motamo and save this setting.
Display and change your consent
Our cookie banner contains a so-called content blocker. If, for example, you have not given your consent to display Google Maps, the display will be blocked on the relevant page and you will be shown a text message about your decision instead of the map. If you want to change your mind at this point, you can do so by simply clicking on the corresponding button. The following links give you the opportunity to review, change or revise your decision once you have made it:
2. Warum verwenden wir Cookies?
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. Cookie-Übersicht:
Hier ist eine Übersicht, welche Cookies auf Websites von Wix verwendet werden können.
4. Optionen:
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.